IDC prognostiziert starkes Wachstum im Big-Data-Markt
Der Big-Data-Markt wird laut IDC stark zulegen. Im Zeitraum von 2014 bis 2019 sollen vor allem die Bereiche Software, Infrastruktur und Service wachsen.
Das Geschäft mit der Analyse grosser Datenmengen boomt. Die Hausse soll auch in den nächsten fünf Jahren anhalten, glaubt man den Analysten von IDC.
Die Infrastruktur soll mit einer jährlichen Rate von 21,7 Prozent wachsen. Darunter fallen Infrastrukturen für Computer, Netzwerke, Speicher und IT-Sicherheit. Für den Marktbereich Software prognostiziert IDC ein jährliches Wachstum von 26,2 Prozent. Das Service-Segment soll um 22,7 Prozent wachsen. Als Service bezeichnet IDC professionelle und unterstützende Dienstleistungen für Software und Infrastruktur.
Die jährlichen Gesamtausgaben im Markt für Big Data und Services sollen 2019 bei rund 48,6 Milliarden US-Dollar liegen, schreibt IDC weiter. Insgesamt werde der Markt zwischen 2014 und 2019 jährlich um 23,1 Prozent wachsen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
