Zürcher Schulen erhalten Glasfaseranschluss
Die Stadt Zürich hat mehr als 100 Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen. Dadurch sollen sie die steigenden Datenmengen bewältigen können. EWZ und OIZ spannten für das Projekt zusammen.
In einer gemeinsamen Anstrengung haben das Elektrizitätswerk Zürich (EWZ) und die Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) 134 Schulen an den Züricher Glasfasernetz angeschlossen. Laut einer Mitteilungen kommen nun etwa 28'000 Schüler und 6000 Lehrpersonen in den Genuss von schnellem Internet.
Der Ausbau sei nötig gewesen, da die bisherigen Kupferleitungen das steigende Datenvolumen nicht mehr bewältigen konnten. Zudem könnten nun auch digitale Lehrmethoden, zum Beispiel über Tablets und Smartphones, besser eingesetzt werden, heisst es in der Mitteilung.
Weiterhin wurden alle Schulen an eine der zwei städtischen Rechenzentren in Hagenhold und Albis angeschlossen. Damit stehe den Schulen deutlich mehr Speicher zu Verfügung, was den Lehrpersonen mehr Flexibilität gebe. Über diese Anbindung könne zudem der Zugang zu den Schulen und die Klimasteuerung zentral verwaltet werden. Auch sei mit dem Glasfaseranschluss der Grundstein für die VoiP-Telefonie gelegt, heisst es weiter.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
