Swiss Fibre Net expandiert in der lateinischen Schweiz
Swiss Fibre Net hat zwei neue Netzpartner in der Romandie und im Tessin gewonnen. Der Verbund vergrössert sich damit auf potenziell 800'000 Haushalte.
Die lokalen Energieversorger AMB Bellinzona und die Stadt Yverdon-les-Bains haben sich dem Verbund Swiss Fibre Net (SFN) angeschlossen. Damit erweitert SFN seinen Einfluss auf alle drei grossen Schweizer Sprachregionen. Laut einer Mitteilung vergrössert sich das Einzugsgebiet damit auf potenziell 800'000 Haushalte. Als Ziel gibt der Verbund 1,4 Millionen Haushalte bis zum Jahr 2020 an.
SFN ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren lokalen Energieversorgern. Zudem gibt es mehrere Netzwerkpartnerschaften. Das Angebot von SFN setzt auf 100 Prozent Glasfaser vom Einspeisepunkt bis zum Endverbraucher.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
