UPC kippt Cablecom
UPC Cablecom hat seinen Firmennamen entschlackt. Künftig will das Unternehmen nur noch als UPC bekannt sein. Mit der Änderung will UPC sich nach eigenen Angaben vom Beigeschmack des alten Namens verabschieden.
UPC Cablecom hat sich von seinem Schatten getrennt. Ab 2016 will das Unternehmen nur noch UPC heissen, wie CEO Eric Tveter in einem offenen Brief verkündete. Der Grund für die Namensänderung seien die schlechten Assoziationen mit dem Namen Cablecom, heisst es darin.
"Als ich 2009 die Leitung von Cablecom übernahm, war die Firma angeschlagen", schreibt Tveter. "Zahlreiche Kunden hatten sich aus guten Gründen von uns abgewandt, und allein der Name Cablecom sorgte bei vielen für Kopfschütteln."
Seither sei aber viel passiert. Die Kunden und auch das Unternehmen selbst hätten heute ein anderes Bild. Der heutige Telko sei nicht mehr das Unternehmen, für das der Name Cablecom einst stand.
"Dass wir in Zukunft auf das 'Cablecom' in unserem Namen verzichten können, haben wir uns mit harter Arbeit verdient", schreibt Tveter weiter. Mit dem neuen Namen will der CEO den nach eigenen Angaben erfolgreichen Weg fortführen. In einem Interview mit der Redaktion hatte Tveter vor drei Jahren noch gesagt, dass es keine Pläne gebe, den Namen Cablecom fallen zu lassen. Damals war das Rebranding zur Marke UPC Cablecom gerade abgeschlossen.

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Spannende Technologie-Tracks

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Zuschauen, wie Sterne entstehen

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
