Meteoschweiz warnt vor Stürmen
Der Bund hat die Meteoswiss-App implementiert. Neue Funktionen solen die Suche nach Wetterprognosen und Gefahren erleichtern.
Der Bund hat den Funktionsumfang seiner Meteoswiss-App erweitert. Künftig können Nutzer für zehn verschiedene Naturgefahren Push-Meldungen abonnieren. Die App ermöglicht es auch, Gefahren zu melden. Auf einer Karte erscheinen die Informationen zu Wetterphänomenen, Hochwasser, Waldbrandgefahr, Erdbeben sowie Lawinen. Nutzer können die Meldungen auf Regionen nach Wahl personalisieren. Warnungen zu spürbaren Erdbeben werden allerdings automatisch übermittelt und müssen nicht aktiv als Push-Meldung eingestellt werden. Zudem verlinkt die App auf Naturgefahren.ch, wo richtige Verhaltensempfehlungen im Notfall angezeigt werden. Die App ist für Smartphone- und Tablet-Benutzer erhältlich und unterstützt das iOS-, Android- und Windows-Betriebssystem.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Integration statt Insellösung
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen