Stiftung sucht nach "inspirierenden IT-Problemen"
50'000 Franken für ein Problem und die passende Lösung. Die Hasler Stiftung sucht nach findigen IT-Tüftlern. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende März.

Die gemeinnützige Hasler Stiftung hat den Informatikwettbewerb "Grand Challenge" ins Leben gerufen. Die Stiftung sucht damit nach Herausforderungen, die mit Informatik gelöst werden können. Dafür ist die Stiftung gewillt, 50'000 Franken als Preisgeld zu zahlen, wie sie mitteilt.
Gesucht seien inspirierende Probleme, die nur schwer zu lösen seien, schreibt die Stiftung auf der Website zum Wettbewerb. Die Lösung dazu soll aber zugleich greifbar und nachweisbar sein. Als Beispiele nennt die Stiftung etwa die Entschlüsselung des menschlichen Genoms oder die Mondlandung.
Für den besten Lösungsvorschlag will die Stiftung im Anschluss an den Wettbewerb ein eigenes Forschungsprogramm auf die Beine stellen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. März 2016. Der Gewinner soll am 31. Juli feststehen.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
