Stiftung sucht nach "inspirierenden IT-Problemen"
50'000 Franken für ein Problem und die passende Lösung. Die Hasler Stiftung sucht nach findigen IT-Tüftlern. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende März.

Die gemeinnützige Hasler Stiftung hat den Informatikwettbewerb "Grand Challenge" ins Leben gerufen. Die Stiftung sucht damit nach Herausforderungen, die mit Informatik gelöst werden können. Dafür ist die Stiftung gewillt, 50'000 Franken als Preisgeld zu zahlen, wie sie mitteilt.
Gesucht seien inspirierende Probleme, die nur schwer zu lösen seien, schreibt die Stiftung auf der Website zum Wettbewerb. Die Lösung dazu soll aber zugleich greifbar und nachweisbar sein. Als Beispiele nennt die Stiftung etwa die Entschlüsselung des menschlichen Genoms oder die Mondlandung.
Für den besten Lösungsvorschlag will die Stiftung im Anschluss an den Wettbewerb ein eigenes Forschungsprogramm auf die Beine stellen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. März 2016. Der Gewinner soll am 31. Juli feststehen.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
