Wi-Fi überholt 4G bei Inhouse-Datenvolumen
Der mobile Datenverkehr in Gebäuden soll sich bis 2020 versechsfachen. Dem Wi-Fi kommt bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle zu.
Das Wachstum im kabellosen Datenverkehr innerhalb von Gebäuden geht ungebremst weiter. Laut den Erwartungen von Abi Research soll das Datenvolumen bis zum Jahr 2020 um mehr als 600 Prozent steigen. In einem Monat erwarten die Marktforscher 53 Exabyte Daten weltweit. Nick Marshall, Research Director bei Abi Research, macht vor allem das Datenaufkommen durch Videos für das Wachstum verantwortlich.
Die Zunahme des Datenverkehrs entfalle jedoch nicht nur allein auf den Mobilfunk. Eine entscheidende Rolle beim Wachstum sprechen die Analysten dem Wi-Fi zu. Bereits im Jahr 2015 ging mehr kabelloser Traffic in Gebäuden über Wi-Fi als über das 4G-Netz. Im Jahr 2018 soll der Wi-Fi-Traffic sogar die gemeinsame Datenmenge von 2G, 3G und 4G übertreffen, erwartet Abi.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
