IBM schluckt deutschen Security-Spezialisten
IBM kann jetzt Zahlungsbetrug verhindern. Der Konzern kaufte sich die entsprechende Expertise in Deutschland zu. Das Know-how kommt von Iris Analytics.

IBM hat den deutschen Softwareentwickler Iris Analytics gekauft. Das Unternehmen aus der Nähe von Koblenz bietet Software, die Zahlungsbetrug erkennt, bevor Schaden entsteht, wie IBM mitteilt.
Iris Analytics nutzt dazu "Verfahren der künstlichen Intelligenz", wie es in der Mitteilung heisst. Diese sollen Missbrauchsmuster automatisiert analysieren, in Echtzeit. Erkennt das System einen Missbrauch, stoppt es Zahlungen und verhindert so etwaige Verluste. Die Software braucht laut Mitteilung für die Analyse weniger als fünf Millisekunden pro Transaktion.
Die französische Groupe Cartes Bancaire etwa schützt mit der Software laut IBM 5,5 Milliarden Kreditkartentransaktionen pro Jahr. Das System funktioniere auch zu Stosszeiten, in denen die Gruppe 750 Transaktionen pro Sekunde abwickle, tadellos.
IBM will die Iris-Software einzeln und kombiniert mit bestehenden Sicherheitsprodukten anbieten. Über den Kaufpreis vereinbarten die involvierten Parteien Stillschweigen. Iris Analytics ging 2007 aus der First Data Corporation hervor. Die Wurzeln der Software reichen bis ins Jahr 1992 zurück, wie der Website des Unternehmen zu entnehmen ist.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
