"Schlicht" unschlagbar
Das Team von Schlicht hat mit seinem gleichnamigen Spiel am Ludicious Zürich Game Festival gleich zwei Preise abgeräumt. Einen grossen Batzen gab's für die beste originale Sound-Komposition.


Vergangenes Wochenende hat mit der Ludicious zum zweiten Mal das Zürich Game Festival stattgefunden. Im Rahmen des Festivals wurden gleich zwei Preise vergeben. Beide schnappte sich das Team Schlicht, wie die Organisatoren Fondation Suisa und Swissnex San Francisco mitteilen.
Mit ihrem kooperativen Puzzle-Spiel "Schlicht" überzeugten die ZHdK-Studenten die Jury. Für die beste originale Sound-Kompilation ehrte die Fondation Suisa die Entwickler mit einem Preisgeld von 15'000 Franken.
Teamplay und Timing
Die Jury, bestehend aus Urs Schnell, Direktor der Fondation Suisa, und Frank von Niederhäusern, Kulturjournalist, lobte insbesondere die "kompositorische Qualität" der Musik von Michael Barengo, sowie ihre Funktion im Game. Obwohl der Soundtrack dem Namen des Spiels alle Ehre macht, unterstützt er das Spielerlebnis optimal, wie es weiter heisst.
Auch Swissnex San Francisco ging auf die Suche nach dem besten Independent-Spiel und fand es in "Schlicht". Für die Entwickler Dominik Haas, Christian Schmidhalter und Don Schmocker winkt nun einmonatiges Startup Booster Camp in San Francisco. Dieses werde während der jährlichen Game Developers Conference (GDC) stattfinden. Mit seinem originellen Design und seinem kreativen Spielverlauf hätte "Schlicht" die Jury überzeugt.

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
