Smartphone-Flaute drückt Samsungs Gewinn
Samsung verzeichnet einen weiteren Gewinnrückgang. Gründe sind die rückläufige Nachfrage nach Mobile-Geräten und die sinkenden Preise für Speicherchips.
Samsung hat 2015 bilanziert: Der südkoreanische Elektronikkonzern verzeichnete den zweiten Gewinnrückgang in Folge. Gründe sind die sinkenden Preise für Speicherchips und die starke Konkurrenz im Mobile-Markt. Vor allem Billiganbieter aus China machen Samsung das Leben schwer.
Der Gewinn sank im vierten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent auf 3,22 Billionen Won. Das sind 2,72 Milliarden Franken. Der Umsatz stieg um 1,1 Prozent auf 53,3 Billionen Won.
2015 sank der Umsatz von Samsung um 2,7 Prozent auf 200,7 Billionen Won, was 169 Milliarden Franken sind. Samsung konnte seinen operativen Gewinn zwar um 5,5 Prozent auf 26,4 Billionen Won steigern. Der Überschuss sank 2015 aber um 18,5 Prozent auf rund 19 Billionen Won (rund 16 Milliarden Franken).

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien
