Apple verkürzt Abstand zu Samsung
Die meisten Halbleiter sind letztes Jahr von Samsung und Apple verbraucht worden. Apple schloss mit seinem Bedarf fast zu Samsung auf.
Im Jahr 2015 haben die IT-Hersteller der Welt rund 334 Milliarden Halbleiterprodukte konsumiert. Laut den Marktzahlen von Gartner ist dies ein Rückgang um fast 2 Prozent. Die grössten Abnehmer waren wie schon in den Vorjahren Samsung Electronics und Apple.
Zusammen stehen die Unternehmen für annähernd 18 Prozent des Marktes. Dabei ist der Abstand zwischen den Kontrahenten deutlich kleiner geworden. Apples Konsum stieg um 7 Prozent, wohingegen Samsungs um 3,6 Prozent schrumpfte. Samsung kommt nun auf einen Marktanteil von 8,9 Prozent und Apple von 8,7 Prozent.
Mit dem Wachstum von Apple konnte unter den Top 10 sonst nur noch Huawei mithalten. Laut Gartner stieg der Konsum des Unternehmens um 16,2 Prozent auf rund 7 Milliarden Einheiten. Mit einem Marktanteil von 2 Prozent schloss der Konzern zu Sony auf. Alle anderen Top-10-Hersteller verzeichneten Rückgänge. Ein Sonderfall war HP. Da sich das Unternehmen in Hewlett Packard Enterprise und HP Inc. teilte, werden beide Firmen nun getrennt erfasst. Dadurch ist auch das Minus von 44 Prozent bei HP inc. zu erklären.
Tablet-Markt wächst weiter
Den Angreifern einen Schritt voraus
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Littlebit expandiert nach Köln
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier