Die ISE 2016 erwartet einen Besucherrekord
Die Integrated Systems Europe 2016 rechnet mit einem Besucherrekord. Laut Veranstalter kündigten sich über 60'000 Besucher an. Die Messe dauert noch bis Freitag.
Am Dienstag, 9. Februar, ist die Integrated Systems Europe 2016 in Amsterdam gestartet. Erstmals verlängerten die Veranstalter die Messe um einen Tag. Sie rechnen mit einem Besucherrekord. Über 60'000 Gäste meldeten sich bereits für die Leitmesse für AV- und Digital Signage an.
Gestiegen sei auch die Zahl der Aussteller. Von den insgesamt 1100 präsentieren sich über 200 erstmals in den Messehallen des RAI-Forums, wie die Veranstalter schreiben. Die meisten Aussteller, 171, kommen aus den USA, gefolgt von England mit 156 und Deutschland mit 154.
Die ISE nahm ihren Ursprung in Genf. Vor zwölf Jahren zogen die Veranstalter Infocomm und Cedia nach Amsterdam. Man profitiere aber noch immer vom ersten Standort, erklärt Mike Blackman, Geschäftsführer der ISE, in einem Interview.
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Switch ernennt neuen Managing Director
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Unterwegs im Auto mit Mutti
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen