U-Blox verkleinert Navigationsmodul
U-Blox hat ein sehr kleines Positionierungsgerät entwickelt. Das Unternehmen will seine RTK-Modullösung in ferngesteuerten Fahrzeugen einsetzen.
Das Schweizer Unternehmen U-Blox hat heute die GNSS-Empfängermodule Neo-M8P lanciert. Das Real-Time-Kinematic-Modul (RTK) basiert laut Hersteller auf satellitengestützten Navigationssystemen mit GPS und GLONASS. Es handle sich um das kleinste GNSS-RTK-Modul, das erhältlich sei, schreibt U-Blox. Es misst 12,2 x 16 x 2,4 Millimeter.
Zwei Antennen steuern das Navigationssystem. Die Empfangsantenne Rover empfängt Korrekturdaten von der Referenzstation. Ein RTCM-Protokoll (Radio-Technical-Commission-for-Maritime-Services) gewährleistet eine zentimetergenaue Positionierung. Die RTK-Algorithmen seien ins Modul integriert. Dadurch konnten die Entwickler Grösse, Gewicht sowie Stromverbrauch reduzieren.
RTK-Technologien finden vor allem im Vermessungs- und Bauwesen Anwendung. Die Modullösung von U-Blox eigne sich des Weiteren für ferngesteuerte Fahrzeuge. Die Positionierungstechnologie könnte etwa Traktoren oder Roboter-Rasenmäher steuern.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt