U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor
Der Thalwiler Halbleiterhersteller U-Blox hat ein Übernahmeangebot erhalten. Die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Advent will für das Unternehmen über eine Milliarde Franken bezahlen.

Der US-Finanzinvestor Advent hat über seine Tochtergesellschaft ZI Zenith ein öffentliches Kaufangebot für den Halbleiterhersteller U-Blox vorgelegt. Die Beteiligungsgesellschaft bietet 135 Franken pro Aktie in bar, wie U-Blox mitteilt. Die Offerte bewertet das hiesige Technologieunternehmen mit Sitz in Thalwil demnach mit rund 1,05 Milliarden Franken.
Der Angebotspreis entspricht laut der Mitteilung einer Prämie von 53 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen sechs Monate. Der Verwaltungsrat von U-Blox empfiehlt das Angebot einstimmig zur Annahme.
Verwaltungsrat und Management verpflichteten sich dazu, ihre eigenen Aktien anzudienen. Zudem sicherte der grösste Einzelaktionär, SEO Master Fund LP, mit einem Anteil von rund 9 Prozent zu, seine Aktien ebenfalls im Rahmen des Angebots zu verkaufen.
Dekotierung geplant
Der Deal steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Der Abschluss soll innerhalb der kommenden sechs Monate erfolgen. Im Anschluss plant Advent, die Aktien von U-Blox von der Schweizer Börse SIX zu nehmen.
"Wir sind davon überzeugt, dass diese Transaktion eine äusserst attraktive Gelegenheit für unsere Aktionäre, Kunden und Mitarbeitenden darstellt, da sie es U-Blox ermöglicht, die langfristigen strategischen Ziele mit grösserer Flexibilität zu verfolgen", lassen sich André Müller, Verwaltungsratspräsident von U-Blox, und CEO Stephan Zizala gemeinsam in der Mitteilung zitieren.
"Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit dem Managementteam und den Mitgründern von U-Blox zusammenzuarbeiten und diesen innovativen Technologieführer in seinem nächsten Wachstumskapitel zu unterstützen", ergänzt Ronald Ayles, Managing Partner bei Advent. "Wir sind fest entschlossen, in den langfristigen Erfolg von U-Blox zu investieren."
Im Juni 2025 veräusserte U-Blox übrigens sein Mobilfunkgeschäft an den IoT-Anbieter Trasna. Mehr dazu lesen Sie hier.

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup

Die Shortlist für Best of Swiss Apps 2025 steht fest

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
