Neues von der Festplatten-Front
Mit Seagate und Toshiba haben gleich zwei Hersteller neue Festplatten vorgestellt. Mit nur 7 Millimetern will Seagate etwa die dünnste 2-Terabyte-HDD im Angebot haben.


Seagate hat die Auslieferung der "weltweit ersten 7-Millimeter-Festplatte mit 2 Terabyte Speicherkapazität" gestartet. Der Hersteller hatte die dünnste HDD ihres Formats bereits letzten Herbst angekündigt. Neben dem Topmodell ist gemäss Mitteilung auch eine Version mit 1 Terabyte erhältlich.
Mit rund 90 Gramm fällt die Seagate Mobile HDD 25 Prozent leichter aus als ihre Vorgänger. Sie soll sich besonders für flache und leistungsstarke Notebooks eignen. Mit einer Leserate von 100 Megabyte pro Sekunde sei die 2,5-Zoll-Festplatte zudem die derzeit schnellste und energieeffizienteste HDD mit dieser Bauhöhe. Für die hohe Speicherdichte setzt der Hersteller auf die SMR-Technik.
Toshiba mit neuer Serie
Auch Toshiba hat neue SSDs mit TLC-NAND-Flashspeicher präsentiert. Die Festplatten sollen sich sowohl für Notebooks als auch für Desktop-PCs eignen. Wie das Unternehmen mitteilt, bietet die SG5-Serie Kapazitäten von 128 bis 1'024 Gigabyte und ist in den Formaten 2,5 Zoll und M.2 erhältlich. Zudem soll eine SATA-Schnittstelle Geschwindigkeiten von bis zu 6,0 Gigabyte pro Sekunde unterstützen.
Die Mobile-HDD von Seagate wird bereits an OEM-Partner ausgeliefert. Preise nannte der Hersteller noch keine. Die neuen SSDs von Toshiba sollen im Laufe des ersten Quartals 2016 auf den Markt kommen – Preisempfehlungen würden zu gegebener Zeit folgen.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
