Schweiz hinkt beim kontaktlosen Bezahlen hinterher
In Europa hat sich die Zahl der kontaktlosen Bezahlvorgänge mehr als verdoppelt. Auch in der Schweiz ging es aufwärts. Mit Europa kann die Schweiz aber nicht mithalten.

Mastercard hat in Europa im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde kontaktlose Bezahlvorgänge verbucht. Laut einer Mitteilung des Unternehmens entspricht das einem Anstieg von 150 Prozent. Inzwischen würden mehr als 4 Millionen Händlerstandorte kontaktloses Bezahlen unterstützen.
Laut Mastercard wurde in der Schweiz ebenfalls mehr kontaktlos bezahlt. Das Plus betrug rund 60 Prozent. Der durchschnittliche Transaktionswert betrug laut Mitteilung rund 26 Franken, 81 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Mastercard machte jedoch keine Angaben, wie sich der Anteil der kontaktlosen Zahlungen im Vergleich zu den traditionellen Bezahlmethoden verhielt.

Innflow bringt Sprachmodell mit Swissness-Faktor auf den Markt

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

RSA-CEO wechselt zu Barracuda

Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Anybotics sammelt weitere Millionen ein

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
