Schweizer Start-ups gewinnen Innovation World Cup
Kizy Tracking und Swissprime Technologies haben einen Preis gewonnen. Sie setzten sich in ihren Kategorien beim IOT/M2M Innovation World Cup in Barcelona durch.
Swisscom ist auch 2016 wieder Hauptsponsor des IOT/M2M Innovation World Cups. Das Finale des Wettbewerbs, der sich um das Internet der Dinge dreht, fand gestern in Barcelona statt. Fünf Unternehmen sind ausgezeichnet worden, zwei davon sind aus der Schweiz: Kizy Tracking aus Neuenburg und Swissprime Technology aus Wädenswil holten in ihren Kategorien den Sieg.
Kizy Tracking wins the IoT/M2M Innovation World Cup! https://t.co/ZJSy1lTRB6 #MWC16 #WTBCN16
— Kizy (@kizytracking) February 25, 2016
25 Firmen waren im Finale. Sie schwangen aus den fast 400 Einreichungen aus 58 Ländern obenauf. Der Wettbewerb, der vor drei Jahren noch M2M Challenge hiess, fand bereits zum fünften Mal statt.
Zwei Mal Kategoriensieger
Kizy Tracking gibt es seit rund 25 Monaten. Das Unternehmen, das heute sechs Mitarbeiter beschäftigt, gewann letztes Jahr bereits den Swiss Logistics Award. Kizy siegte damals mit einem Tracker-Gerät, das ohne GPS eine Genauigkeit von 200 bis 2000 Metern erreicht. Das Besondere daran: Der Akku der Geräte hält bis zu 2 Jahre lang. Die gleiche Lösung überzeugte nun auch die Jury des Innovation World Cup, die Kizy zum Sieger in der Kategorie Mobility kürte.
Congrats @kizytracking for winning the IOT/M2M Innovation World Cup category #mobility! pic.twitter.com/66K1KmiOeY
— Innovation World Cup (@IWCNavispace) February 24, 2016
Swissprime Technologies ist im Start-up-Zentrum Grow (Gründerorganisation Wädenswil) beheimatet. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften unterstützt den Inkubator. Die Jury des Innovation World Cups wählte das Unternehmen, das seit 2009 existiert, mit seiner Lösung My Lock zum Sieger in der Kategorie Security. My Lock kann den Zugang zu Gebäuden oder Waren auf eine Gruppe autorisierter Benutzer beschränken. Die Lösung tauscht Schlüssel elektronisch via Smartphone. Swissprime setzt dafür auf Wireless-Technologien wie NFC und Bluetooth.
And the winner of IOT/M2M Innovation World Cup category #security is...@swissprimetech. Congratulations! pic.twitter.com/TIbZkrcmva
— Innovation World Cup (@IWCNavispace) February 24, 2016

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
