Ständerat will elektronische Vignette
Das Ankleben der Autobahn-Vignette könnte bald der Vergangenheit angehören. Der Ständerat will den Aufkleber durch eine elektronische Lösung ersetzen. Die Preise könnten steigen.
Am vergangen Dienstag hat sich der Ständerat für die Einführung einer elektronischen Autobahn-Vignette ausgesprochen. Das seit 1985 bestehende Aufklebersystem soll damit abgelöst werden, heisst es in einer SDA-Mitteilung.
Den Auftrag für die Ausarbeitung einer Vorlage überwies der Ständerat an den Bundesrat. Dieser soll bis Ende 2017 eine Lösung präsentieren. Der Entschluss fiel im Rahmen der Debatte um den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds. Bundesrätin und Verkehrsministerin Doris Leuthard unterstützte das Anliegen. Ihrer Meinung nach sind alle froh, dass das "heutige Klebesystem abgelöst werden kann".
Mit der E-Vignette könnte die Autobahnnutzung aber teurer werden. Laut Mitteilung ist mit der Einführung der Lösung auch die Hoffnung verbunden, dass der Jahrespreis von 40 auf 100 Franken angehoben werden kann. Das Volk lehnte dies 2013 ab. Mit der Preiserhöhung werden Verbesserungen für die Autofahrer in Aussicht gestellt. Der Nationalrat muss sich noch mit dem Vorstoss auseinandersetzen.

Der letzte Job der Welt

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Dynawell ernennt neuen CEO
