Samsung lanciert Galaxy-S7-Serie in der Schweiz
Samsung hat aus Fehlern gelernt und den Schacht für Speicherkarten in seine Handys Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge zurückgebracht. Wasserdicht sind sie auch wieder. Das kommt gut an.

Samsung hat seine Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge in der Schweiz lanciert. Das südkoreanische Unternehmen veranstaltete gestern eine Party im Zürcher Seerestaurant Quai 61. Die neuen Samsung-Smartphones sind in der Schweiz ab heute im Verkauf.
Was die @NinaBurri für Verrenkungen macht, ist schon unglaublich... Wow! pic.twitter.com/kgFWkz9NbB
— Samsung Schweiz (@Samsung_CH) 10. März 2016
Hervorragende Kamera
Giovanni Incoronato, der bei Samsung als Training Supervisor arbeitet, stellte die Geräte vor. Samsung habe nach der Veröffentlichung des Galaxy S6 und S6 Edge negative Feedbacks von Kunden erhalten. Sie goutierten zwei Dinge nicht: Samsung entfernte den Schacht für Speicherkarten, und wasserdicht war das Smartphone auch nicht mehr. Mit dem Galaxy S7 sind diese beiden Funktionen wieder zurück.
Uuuund natürlich wird das neue #GalaxyS7edge hier enthüllt... pic.twitter.com/1TQub4UGfs
— Samsung Schweiz (@Samsung_CH) 10. März 2016
Die Galaxy-S7-Serie findet bei Testern grossen Anklang. Kritiker loben etwa die Kamera, für die Samsung mit Canon kooperierte. Die Redaktion kann das Lob nachvollziehen: Der Autofokus ist wirklich sehr schnell, und die Fotos auch bei wenig Licht von hoher Qualität. Das Gerät liegt zudem hervorragend in der Hand. Die Software lief im kurzen Hands-on jederzeit absolut flüssig.
Get ready, Zürich! The #GalaxyS7 is here... @Samsung_CH pic.twitter.com/szlyp5Kv5Z
— Newly Swissed (@newlyswissed) 10. März 2016
"Mehr als nur ein Smartphone"
Das Gehäuse der beiden Smartphones setzt sich aus 3-D-Glas und Metall zusammen. Neu ist auch das Always-on-Display, das den Nutzer über Anrufe oder Nachrichten informiert, auch wenn das Handy gerade nicht in Verwendung ist. Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge sind ausserdem auch ohne Kabel aufladbar. Sie verfügen zudem über ein Steckfach, das wahlweise eine zweite SIM-Karte oder eine Micro-SD-Karte unterstützt. Das klingt auf den ersten Blick toll. Wer mit den Galaxy-Handys allerdings gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine SD-Karte nutzen will, guckt in die Röhre.
Coole Stimmung und ein bisschen #VirtualReality an der @Samsung_CH Night mit @simmen_gian #GalaxyS7edge pic.twitter.com/QJBsKytVfD
— Silvan Forster (@SilvanForster) 10. März 2016
"Das Galaxy S7 ist mehr als nur ein Smartphone", sagte Incoronato. Er meinte damit, dass sich die Handys einfach erweitern lassen. Etwa mit Gear VR, das Nutzer in die virtuelle Realität abtauchen lässt. Samsung verkauft das Headset für knapp 100 Franken, und Vorbesteller der Galaxy-S7-Serie erhalten es gratis. Die Smartphones können sich zudem mit der Smartwatch Gear 2 verbinden.
CRAZYYYYY REAL!! #vrgear #galaxys7edge @samsung_ch @perspactives pic.twitter.com/arwwKLKUyx
— Fanny Smith (@SmithFanny) 10. März 2016
Das Galaxy S7 kostet 719 Franken. Es ist in der Schweiz in Black Onyx, Gold Platinum und White Pearl erhältlich. Das Galaxy S7 Edge gibt es in den gleichen Farben für 819 Franken.
Wir sind schon fast startklar, wer kommt uns heute am Zürich HB besuchen? pic.twitter.com/jjCjeExooO
— Samsung Schweiz (@Samsung_CH) 11. März 2016

Stiftung Switch sucht CISO

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Mehr Grips für den Bot

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software
