Auch VMware virtualisiert nun Speicher mit Software
Die EMC-Tochter VMware tritt mit "Virtual SAN" in den Markt für Software-defined Storage ein. Die Lösung soll sich für diverse Einsatzszenarien in virtuellen Umgebungen eignen.
Software-defined Storage hält Einzug bei VMware: Das Unternehmen bietet neu Virtual SAN an - eine Software, die "das Management-Modell für Storage vom Gerät hin zur Applikation" verlagere. Die Lösung integriert sich in den vSphere-Kernel. Sie abstrahiere magnetische Disks und Flash-Geräte von x86-Servern in Speicherpools und stelle diese für virtuelle Maschinen zur Verfügung, so VMware. Eine Liste mit unterstützter Hardware stellt der Virtualisierer auf seiner Website zur Verfügung.
Die virtuellen Storage-Cluster können mit der Lösung eine Grösse von bis zu 4,4 Petabytes erreichen. Laut VMware ist die Software für diverse Einsatzszenarien in virtuellen Umgebungen geeignet, unter anderem für Desktop-Virtualisierung, Testing oder Disaster Recovery.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Englisch, die Sprache der Seeleute

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
