Macs gehen weg wie warme Semmeln
Analysten rechnen damit, dass Apple dieses Jahr fast 20 Millionen Macs absetzen wird. Apple würde damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2011 pulverisieren.

In Apples jüngstem Quartalsbericht fällt auf, dass der Konzern in den letzten Monaten so viele Macs abgesetzt hat wie noch nie. Der im Juni vorgestellte 21,5-Zoll-iMac verkaufe sich zum Beispiel in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) sehr gut, schreibt heise.de.
Im Juni hat Apple 17 Prozent mehr Macs abgesetzt als im Vergleichsmonat 2013. In den letzten drei Jahren sind die Mac-Verkäufe im dritten Quartal (Juli bis September) gegenüber dem Vorjahresquartal durchschnittlich gar um 22,8 Prozent gestiegen. Computerworld rechnet vor, dass Apple dieses Jahr rund 19,7 Millionen Macs absetzen könnte. Das Portal zitiert zudem zwei Analysten: Brian White vom Finanzinstitut Cantor Fitzgerald rechnet mit 18,5 Millionen verkauften Macs, Brian Marshall vom Analystenhaus Isi mit 18,9 Millionen.
Der bisherige Rekord liegt bei 17,8 Millionen im Jahr 2011.

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
