Wachstum in Nischensegmenten

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Uhr
von Chiara Binder und cka

Der weltweite Projektormarkt ist im zweiten Quartal 2025 erneut stark zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Absatzvolumen um 24,5 Prozent gesunken, der Umsatz um 20,5 Prozent auf 913 Millionen US-Dollar.

(Source: Deemerwha studio / stock.adobe.com)
(Source: Deemerwha studio / stock.adobe.com)

Der Marktbericht von Futuresource Consulting zum Projektorgeschäft zeigt einen starken Rückgang im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Während der Absatz um 24,5 Prozent einbrach, ging der Umsatz um 20,5 Prozent zurück. Im zweiten Quartal schrumpfte der Umsatz somit auf 913 Millionen US-Dollar.

Es gibt aber Wachstumsmöglichkeiten, wie Futuresource schreibt. Das Segment Installation und Grossveranstaltungen (I&LV) verzeichnete ein zweistelliges Volumenwachstum. Nischenanwendungen wie Bildung, Projection-Mapping und High-End-Heimkino weisen weiterhin hohe Widerstandsfähigkeit aus. Für 2025 prognostiziert Futuresource trotz sinkender Gesamtliefermengen einen steigenden Umsatz. Gemäss David Thompson, leitender Marktanalyst bei Futuresource, verändert sich der Markt dahingehend, dass Mainstream-Kategorien schrumpfen, Nischensegmente jedoch weiterhin wachsen. Installations- und Grossraumprojektoren würden sich diesem Trend widersetzen.

Das Absatzvolumen im I&LV-Segment wuchs im zweiten Quartal um fast 11 Prozent. Als Gründe für das Wachstum nennt Futuresource die Nachfrage nach erschwinglichen, hochauflösenden Displays im Bildungsbereich sowie Kunden, die noch vor der Einführung der US-amerikanischen Zölle Geräte kaufen wollten. Im EMEA-Raum gab es in Ländern wie Frankreich und Grossbritannien ein zweistelliges Wachstum. Saudi-Arabien, die Türkei und Südafrika verzeichneten Zuwächse gegenüber dem Vorjahr. In Amerika sind die I&LV-Absätze um 12,5 Prozent gestiegen.

Mainstream-B2B-Projektoren hingegen setzen den Abwärtstrend fort mit einem weltweiten Rückgang der Verkaufszahlen um 26,7 Prozent. In China gab es einen Rückgang um 39 Prozent auf 48’000 Einheiten, in den USA um 15,5 Prozent auf 43’000 Einheiten.

Der Absatz von Heimprojektoren ging um 25,9 Prozent zurück. Indien konnte jedoch ein Wachstum bei High-End-Modellen verzeichnen, was von den Autoren des Berichts als Widerstandsfähigkeit in einigen Premium-Nischen gedeutet wird. Ultra-mobile Projektoren verzeichneten mit einem Rückgang von 58,8 Prozent den grössten Einbruch im Vergleich zum Vorjahr.

Futuresource prognostiziert langfristig einen Rückgang der weltweiten Projektorabsätze, geht aber durch die hohe Nachfrage nach I&LV für 2025 davon aus, dass der Vorjahreswert nochmals übertroffen werden kann. In der Mitteilung warnt Futuresource jedoch vor Risiken wie etwa einer potenziellen Marktstörung in Europa, falls die Ausnahmeregelung der EU für Quecksilberdampflampen nach 2027 nicht verlängert werden würde. Ohne solche Verlängerung würden lampenbasierte Projektoren über Nacht vom Markt verschwinden.

 

Der AV-Branchenverband Avixa hat seine Fünfjahresprognose für die Pro-AV-Branche korrigiert. Aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten sei das Wachstum langsamer als erwartet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Webcode
tUj3JosZ