Microsoft verschenkt Azure-Support - an Grosskunden
Einige Microsoft-Kunden dürfen sich freuen. Die Firma hat kostenlose Supportabos für die Azure-Cloud angekündigt. Es ist aber kein Geschenk für jedermann und zeitlich begrenzt.

Zwischen dem 1. Mai 2016 und dem 30. Juni 2017 werden Kunden von Microsoft Azure ein kostenloses Support-Upgrade für ein Jahr erhalten, wie Arpan Shah Sr. Director, Microsoft Azure, im Azure-Blog schreibt.
Um das Gratis-Upgrade zu beziehen, muss man die Azure-Services in dem betreffenden Zeitraum unter einem Enterprise-Vertrag beziehen. Ein existierender Vertrag zählt auch.
Grosskunden in deren Vertrag Support nicht inklusive ist, erhalten während der Aktion ein Abo für den Azure-Standard-Support. Der kostet in Europa regulär 255 Euro pro Monat und verspricht eine Antwortzeit von zwei Stunden. Microsoft empfiehlt den Standard-Support für Kunden mit "Beschränkter geschäftskritischer Abhängigkeit von Azure".
Upgrades für Kunden mit aktiven Supportverträgen
Kunden, die bereits für den Standard-Support zahlen, schenkt Microsoft die nächst höhere Stufe. Das heisst sie bekommen "Professional Direct". Der kostet im Normalfall monatlich 845 Euro und richtet sich an Kunden mit "erheblicher Abhängigkeit von Azure". Die Antwortzeit gibt Microsoft mit einer Stunde an.
Wer bereits "Professional Direct"-Support bezieht, erhält im Aktionszeitraum sechs "App Consulting Services Sessions". In denen bietet Microsoft persönliche Einzelgespräche mit Azure-Experten. Zu den möglichen Themen zählen etwa Aufbau einer Cloud-Umgebung, Design und Implementierung von Apps auf Azure sowie "Workload Deployment".
Wer von dem Angebot profitieren möchte, soll Microsofts Kundenteam kontaktieren, wie den "Terms & Conditions" zu entnehmen ist.

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

194 Auszubildende starten bei Swisscom

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Schrödingers Erbe verpflichtet
