Astra stattet Tunnels mit DAB+ aus
Das Bundesamt für Strassen hat den Ausbau der Nationalstrassentunnels mit DAB+ angekündigt. Die Kosten für das Ausrüstungsprogramm betragen rund 30 Millionen Franken.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat die Aufrüstung der Nationalstrassentunnels mit DAB+ angekündigt. Wie es in einer Mitteilung vom Bundesamt heisst, stattet es insgesamt rund 200 Tunnels ab einer Länge von 300 Metern mit der digitalen Radioempfangstechnologie aus.
Die Massnahme sei infolge der Migration von UKW zu Digitalradio notwendig, heisst es weiter. Bei kürzeren Tunnels sei die Aufrüstung übertragungstechnisch nicht notwendig. Der Ausbau soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein.
Wie das Astra mitteilt, dient ein guter Radioempfang in den Strassentunnels nicht nur dem Komfort der Reisenden, sondern auch der Sicherheit. Wie bei herkömmlichen UKW-Radioanlagen seien Einsatzkräfte auch bei der DAB+-Technologie in der Lage, Radioprogramme etwa für Verkehrsmeldungen zu unterbrechen.
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) sowie betroffene Radiokonzessionäre würden das Ausrüstungsprogramm begleiten und unterstützen. Die Kosten belaufen sich auf rund 30 Millionen Franken.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
