Bund veranstaltet Konferenz zu Cyber-Risiken
Die "Swiss Cyber Risk Research Conference" soll am 20. Mai Einblick in die Forschung über Cyber-Risiken geben. Unter den 16 Referenten wird André Kudelski über seine Erfahrungen berichten.

An der ETH in Lausanne wird am 20. Mai die "Swiss Cyber Risk Research Conference" über die Bühne gehen. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) rief die Tagung im Rahmen der 2013 vom Bund verabschiedeten "Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken" ins Leben.
Die erste Massnahme der Strategie sieht vor, Forschung zu betreiben. Die Tagung soll laut einer Mitteilung des Bundes dazu dienen, die Forschung über Cyber-Risiken vorzustellen.
Mit der Tagung will der Bund Forschende, Dozierende, Studierende und Partner aus dem Bereich des Schutzes vor Cyber-Risiken vereinen und eine Forschungsgemeinschaft bilden. Die Konferenz soll Entscheidungsträgern einen Überblick der verschiedenen Cyber-Bedrohungen geben und ihnen verdeutlichen, wie sie diese angehen sollen.
Unter den 16 Rednern finden sich André Kudelski, Präsident und CEO der Kudelski-Gruppe, und Virgil Dorin Gligor, Professor der Carnegie Mellon University und Forscher im Bereich Informatiksicherheit.
Das detaillierte Programm und die Anmeldung für die Konferenz finden sich auf der Website des Staatsekretariats.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Spannende Technologie-Tracks

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
