Zurich Insurance Group ernennt COO
Kristof Terryn ist neuer Chief Operating Officer bei der Zurich Insurance Group. Im Rahmen einer Umstrukturierung soll er die Position neu gestalten. Sein Vorgänger verlässt das Unternehmen.


Die Zurich Insurance Group hat eine Umstrukturierung durchgeführt. Im Rahmen dieses Prozesses kündigte Robert Dickie, bisheriger Chief Operations and Technology Officer, seinen Rücktritt an. Er wird das Unternehmen verlassen, wie es in einer Mitteilung heisst. Seit März 2014 war der Brite im Amt. In seiner Funktion war er laut dem Unternehmen für die "gemeinsam genutzten Dienste (Shared Services), die Informationstechnologie, das Beschaffungswesen sowie die Initiativen zur operativen Transformation der Gruppe" verantwortlich.
Sein Nachfolger wird der Belgier Kristof Terryn. Er trägt künftig den Titel Chief Operating Officer (COO). Unter diesem Label soll er die Bereiche "Operations and Technology mit dem Underwriting, der Schadenbearbeitung, der Rückversicherung, der Versicherungsmathematik und der Preisgestaltung" zusammenführen. Ziel sei es, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, heisst es weiter.
Terryn startete seine Karriere 1993 in der Bankenindustrie. Danach war er mehrere Jahre für McKinsey tätig. Im Jahr 2004 kam er zur Zurich. Unter anderem war er als COO für die Global Corporate Business Division und General Insurance tätig. Seit 2013 ist er Vorstandsmitglied.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
