Bei der Post wird das Selfie zum Ausweis
Die Schweizerische Post bietet Kunden von Shops und Behörden die Identifikation mittels Video an. Daten will die Post dabei keine speichern.
Kunden der Schweizerischen Post können sich neu per Video über das Web identifizieren. Die Dienstleistung richtet sich an Firmen, Behörden und Institutionen, die für ihre administrativen Prozesse einmalig die Identität von natürlichen Personen überprüfen müssen, wie die Post mitteilt.
Pass in die Kamera halten, Foto machen, fertig
Kunden könnten sich mit dem ID-Check per Video rasch, ortsunabhängig und in vier Sprachen identifizieren. Anwender können sich mit Webcam und Mikrofon oder einem Smartphone anmelden.
Kunden müssten nur eine Videoverbindung aufbauen, einen gültigen Ausweis mit der Vor- und Rückseite in die Kamera halten, ein Foto des Gesichts erstellen lassen und schon sei die eigene Identität verifiziert, erklärt die Post. Die Post versichert, dass sie selbst keine Daten speichern werde.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
