E-Shelter bietet Openstack-Cloud
Der Colocation-Anbieter E-Shelter erweitert sein Cloud-Angebot. Ausser Azure können Kunden nun auch Hosted Bootstack von Ubuntu beziehen. Hosted Bootstack basiert auf Openstack.
Das System basiert auf Ubuntu Openstack. Die Clouds könnten sowohl vor Ort im Unternehmen als auch in dedizierten Colocation-Umgebungen in den Rechenzentren von E-Shelter aufgebaut werden.
Betreuung durch Spezialisten
Hosted Bootstack ermögliche es Kunden, auf eine durch Spezialisten verwaltete Cloud-Infrastruktur für ihre Unternehmen zu setzen, erklärt Arturo Suarez, Product Manager bei Canonical Cloud, in der Mitteilung. Das mache Entscheidungen über den Standort des Rechenzentrums, die Hardware und die Verwaltungslösungen obsolet.
E-Shelter bietet seinen Kunden seit Mai Microsofts Cloud-Dienst Azure an. Für den Service verband E-Shelter sein Rechenzentrum in Berlin via Microsoft Azure Express Route mit der Microsoft Azure Cloud Deutschland. Der Service soll im Sommer in der Schweiz ausgerollt werden.

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Aufs Auge gedruckt

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
