Smartphone-Geschäft
Microsoft baut weitere 2850 Stellen ab
Microsoft wird voraussichtlich doppelt so viele Stellen abbauen wie geplant. Jetzt sollen sich 4 Prozent der ganzen Belegschaft nach einer neuen Stelle umsehen müssen.
Microsoft streicht in den nächsten zwölf Monaten weitere 2850 Stellen, wie Reuters berichtet. Damit entlasse das Unternehmen insgesamt rund 4700 Mitarbeiter. Dies entspricht 4 Prozent der kompletten Belegschaft.
Im Mai hiess es noch, 1850 Stellen würden abgebaut. Der Grossteil davon, 1350, in Finnland und 500 in anderen Ländern.
Die Massnahmen gehen mit den Verlusten im Smartphone-Geschäft einher, wie Reuters schreibt. Denn Microsofts globaler Marktanteil betrug im Februar nur rund 3 Prozent, im Mai rutschte dieser gemäss Gartner sogar unter die 1-Prozent-Marke.

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr
Webcode
9176