Drohne hackt Hue-Leuchten
Hacker haben neue Schwachstellen in den Hue-LEDs von Philips gefunden. Der Angriff lief über eine modifizierte Drohne.
Colin O'Flynn und Eyal Ronen haben noch unbehobene Schwachstellen in den Hue-Leuchten von Philips entdeckt. Den Hackern gelang es, die smarten LEDs aus über 200 Metern Distanz an- und abzuschalten. Der Angriff lief über eine modifizierte Drohne mit Zigbee-Modul von Texas Instruments und USB-Powerbank. Ronen und O'Flynn hielten die Attacke in einem Video fest.
Laut O'Flynn ist es möglich, Würmer über Hue-Leuchten zu verbreiten. Abhilfe könnte dem Kanadier zufolge eine signierte, verschlüsselte Firmware schaffen, berichtet Heise. Philips will die Sicherheitslücken bis Ende August schliessen. Das soll über ein Firmware-Update geschehen.
Flat Eric kommt aus dem Knast
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Trend Micro präsentiert Lösungspaket für KI-Umgebungen
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal