Seco warnt vor Scheinrechnungen
Betrüger haben eine neue Masche mit Scheinrechnungen entwickelt. Für angebliche Bürosoftware verlangen sie unrechtmässig Geld. Falsche Rechnungen sind gerade im Umlauf, warnt das Seco.

Das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) hat eine Warnung vor Scheinrechnungen veröffentlicht. Wie es in einer Mitteilung heisst, versuchen Kriminelle mit angeblichen Rechnungen für eine Bürosoftware Unternehmen um Geld zu erpressen. Mehrere Meldungen seien bei der Behörde eingegangen.
Versandt werden die Rechungen per Post. Absender ist entweder eine Firma namens "Office World" mit Sitz in Barcelona oder "Office Max" aus Montenegro. Als Internetseiten werden www.officeworldonline.com und www.officemaxonline.com genutzt. Die Rechung hat eine Referenznummer und enthält den Namen einer Kontaktperson. "Es handelt sich jedoch nicht um echte Rechnungen für bestellte oder erhaltene Waren", schreibt das Seco.
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen heisst es ferner, dass es sich nur um eine Offerte handelt. Mit Bezahlen der Rechung nimmt man diese an. Das Seco rät daher dazu, keinesfalls zu bezahlen. Beispiele für diese Art der Rechnungen finden sich auf der Website des Seco.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
