103 US-Firmen treten "Privacy Shield" bei
Das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA ist am 1. August 2016 in Kraft getreten. Einen Monat später gibt die EU-Kommission an, dass bereits 103 US-Unternehmen zertifiziert sind.
Seit dem Inkrafttreten des neuen EU-US-Datenschutzabkommens "Privacy Shield" am 1. August 2016 haben sich bereits 103 US-Unternehmen zertifizieren lassen. Die Liste mit den Unternehmen ist nun öffentlich zugänglich, wie die EU-Kommission mitteilt. Etwa Microsoft, Oracle und Salesforce haben sich bereits zertifizieren lassen, wie aus der Liste hervorgeht.
Im Rahmen des Abkommens prüft das Handelsministerium der Vereinigten Staaten, ob die Datenschutzbestimmungen von Unternehmen die Datenschutzstandards des neuen Abkommens erfüllen. Die geprüften Unternehmen auf der Liste können somit persönliche Daten aus der EU in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbestimmungen erhalten.
Das Handelsministerium prüft laut EU-Kommission derzeit 190 weitere Unternehmen. Zusätzliche 250 Firmen befinden sich im Bewerbungsprozess.
Livesystems beruft neuen CTO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht