103 US-Firmen treten "Privacy Shield" bei
Das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA ist am 1. August 2016 in Kraft getreten. Einen Monat später gibt die EU-Kommission an, dass bereits 103 US-Unternehmen zertifiziert sind.

Seit dem Inkrafttreten des neuen EU-US-Datenschutzabkommens "Privacy Shield" am 1. August 2016 haben sich bereits 103 US-Unternehmen zertifizieren lassen. Die Liste mit den Unternehmen ist nun öffentlich zugänglich, wie die EU-Kommission mitteilt. Etwa Microsoft, Oracle und Salesforce haben sich bereits zertifizieren lassen, wie aus der Liste hervorgeht.
Im Rahmen des Abkommens prüft das Handelsministerium der Vereinigten Staaten, ob die Datenschutzbestimmungen von Unternehmen die Datenschutzstandards des neuen Abkommens erfüllen. Die geprüften Unternehmen auf der Liste können somit persönliche Daten aus der EU in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbestimmungen erhalten.
Das Handelsministerium prüft laut EU-Kommission derzeit 190 weitere Unternehmen. Zusätzliche 250 Firmen befinden sich im Bewerbungsprozess.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
