Samsung rät, Galaxy Note 7 auszuschalten
Samsung hat dazu aufgefordert, das Galaxy Note 7 nicht mehr zu verwenden und zurückzubringen. Ab dem 19.September wird eine sichere Version geliefert.

Samsung hat auf die weltweiten Probleme mit dem Galaxy Note 7 reagiert. Nach Berichten über brennende Smartphones, hatte Samsung eine Rückrufaktion gestartet. In einer neuen Mitteilung forderte das Unternehmen nun auf, das Gerät nicht mehr zu verwenden und einzutauschen. In der Schweiz lieferte Samsung die Smartphones gar nicht erst aus.
Verschiedene Airlines, wie die Swiss und die Lufthansa, haben das Aufladen und Einschalten des Geräts in Flugzeugen verboten, schreibt 20min.ch.
Samsung informierte mit einer Nachricht alle Besitzer der betroffenen Geräte in Europa, wie Samsung Schweiz mitteilte. Ab 19. September beginnt das Unternehmen die Auslieferung neuer Geräte. Diese sind auf der Schachtel mit einem schwarzen Quadrat markiert, um sie von den alten Produkten zu unterscheiden.

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus
