Samsung rät, Galaxy Note 7 auszuschalten
Samsung hat dazu aufgefordert, das Galaxy Note 7 nicht mehr zu verwenden und zurückzubringen. Ab dem 19.September wird eine sichere Version geliefert.

Samsung hat auf die weltweiten Probleme mit dem Galaxy Note 7 reagiert. Nach Berichten über brennende Smartphones, hatte Samsung eine Rückrufaktion gestartet. In einer neuen Mitteilung forderte das Unternehmen nun auf, das Gerät nicht mehr zu verwenden und einzutauschen. In der Schweiz lieferte Samsung die Smartphones gar nicht erst aus.
Verschiedene Airlines, wie die Swiss und die Lufthansa, haben das Aufladen und Einschalten des Geräts in Flugzeugen verboten, schreibt 20min.ch.
Samsung informierte mit einer Nachricht alle Besitzer der betroffenen Geräte in Europa, wie Samsung Schweiz mitteilte. Ab 19. September beginnt das Unternehmen die Auslieferung neuer Geräte. Diese sind auf der Schachtel mit einem schwarzen Quadrat markiert, um sie von den alten Produkten zu unterscheiden.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
