IoT-Allianzen schliessen sich zusammen
Die Allseen Alliance hat sich der Open Connectivity Foundation angeschlossen. Die von den Vereinigungen entwickelten Standards sollen vereint werden. Dabei setzt der Verband ganz auf Open Source.
Die IoT-Allianz Open Connectivity Foundation (OCF) ist gewachsen. Die bisher zu ihr in Konkurrenz stehende Allseen Alliance schloss sich dem Verband an, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Allseen Alliance verschwindet damit vollständig.
OCF unterstützte bisher das Open-Source-Projekt "IoTivity", wohingegen Allseen für den Open-Source-Standard "Alljoyn" stand. Ziel des Zusammenschlusses ist, dass die Standards interoperabel werden. OCT wird die Leitung der beiden Standards übernehmen. Künftig sollen diese unter dem Namen "IoTivity" zusammengeführt werden. Das Open-Source-Konzept bleibe erhalten. Bisher mit den unterschiedlichen Standards laufende Geräte sollen weiterlaufen können und auch rückwärtskompatibel sein.
Hinter der Allseen Alliance standen unter anderem Canon, Electrolux, Haier, LG, Microsoft, Qualcomm und Sharp. Zentrale Player der OCF sind Cisco, General Electric, Intel und Samsung. Canon, Electrolux, Qualcomm und Microsoft gehörten auch vorher schon beiden Zusammenschlüssen an, wie den Websites zu entnehmen ist.

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause
