Swisscom virtualisiert Router für KMUs
Swisscom hat ein neues Angebot lanciert: Business Network Solutions. Mit dem Netzwerkvirtualisierungs-Tool sollen KMUs und ihre IT-Partner einfacher zusammenarbeiten können.
Swisscom ist in das Geschäft mit Netzwerkvirtualisierung eingestiegen. Unter dem Namen Business Network Solutions bietet der Provider künftig Router- und Netzwerkfunktionen aus der Cloud an, wie der Telko mitteilt.
Zu den Services gehören symmetrische Internetanschlüsse. Down- und Upload-Geschwindigkeiten sind also identisch. Das günstigste Paket bietet 5 Megabits pro Sekunde in beide Richtungen, das teuerste 1000 Megabit pro Sekunde.
Von Internet über IP-Telefonie bis Mailserver
Bei den drei teuersten Angeboten – diese liegen zwischen 125 und 350 Franken pro Monat – garantiert Swisscom Internetausfallsicherheit. Sollte das Netz streiken, springt automatisch ein 3G- oder 4G-Modem in die Bresche, damit die Verbindung nicht abbricht. Das 3G-Modem ist derzeit gratis, für ein 4G-Modem verlangt Swisscom aktuell einmalig 50 Franken.
Ausser Internet bietet Swisscom verschiedene weitere Dienste wie etwa IP-Telefonie, Office 365, Anbindung von Kassenterminals, Gäste-WLAN oder eigene Web- und Mailserver. Die jeweiligen Servicestufen könne man individuell anpassen.
Verwaltung via Webportal
Swisscom überlässt es KMUs zudem selbst, ob sie den Dienst direkt von Swisscom oder über ihren IT-Partner beziehen. Da das Angebot zu 100 Prozent automatisiert sei, könnten KMUs sehr viel einfacher mit ihren IT-Partnern zusammenarbeiten, heisst es in der Mitteilung.
Zertifizierte Partner von Swisscom können laut Mitteilung alle Services des neuen Angebots über ein Webportal – Swisscom nennt es zentrales Dashboard – einsehen und verwalten. Partner sollen über das Portal in wenigen Minuten neue Services konfigurieren und bereitstellen können.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Der Weg aus dem Datenchaos

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
