IT-Bootcamp startet in Zürich
In Zürich hat einen neuen Anbieter von IT-Weiterbildungen. Die Propulsion Academy will Softwareentwickler innerhalb von drei Monaten auszubilden. Die Kursteilnehmer sollen dafür kein Vorwissen benötigen.

Die Propulsion Academy hat im Technopark in Zürich ihren Arbeit aufgenommen. Die Firma bietet Kurse im Bereich Softwareprogrammierung an. Sie will Kursteilnehmer innerhalb von drei Monaten zu Softwareentwicklern ausbilden, wie es auf der Website heisst. Die Absolventen können anschliessend eine Stelle in der Technologiebranche finden.
Zurzeit stehen drei Studiengänge im Angebot: Full-Stack Development, Mobile Development mit Fokus auf iOS, sowie auch Data Science. Die beiden erstgenannten Kurse kosten 13'500 Franken, der Kurs Data Science 15'000 Franken. In den Preisen inbegriffen seien Kursmaterial sowie Career Services, welche die Absolventen bei der anschliessenden Arbeitsvermittlung unterstützen sollen. Die Kurse würden ausschliesslich im Vollzeitpensum angeboten. Der Arbeitsaufwand beträgt gemäss Website 60 bis 70 Stunden pro Woche, inklusive Unterrichtszeit.
Möglichst viel Stoff in möglichst kurzer Zeit
Für die Anmeldung sei kein Vorwissen notwendig. Kandidaten müssten sich zuerst online bewerben. Anschliessend fänden zwei Gespräche statt, eines auf persönlicher Ebene, das zweite mit Schwerpunkt auf technischen Themen.
Die zwölfwöchigen Kurse seien eine "attraktive Alternative zu den traditionellen Mehrjahres-Ausbildungsmodellen klassischer Universitäten und Fachhochschulen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Bildungseinrichtung will die Kursteilnehmer in möglichst kurzer Zeit auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Ihr Kursmodell beschreibt die Propulsion Academy dementsprechend als "Bootcamp". Mit dem Begriff wurde ursprünglich die Grundausbildung des US-Militärs bezeichnet.

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Workday wird Opfer von Social Engineering

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel
