Twint nennt Starttermin
Nach dem Weko-Entscheid vom September steht der Fusion von Twint und Paymit nichts mehr im Weg. Die gemeinsame Bezahllösung soll im April auf den Markt kommen – unterstützt durch 30 Banken und mehrere Händler.

Twint hat ein Datum für seinen Neustart genannt. Ab April können Nutzer die neuen Bezahl-Apps herunterladen. Diese entstanden durch die Fusion von Twint und Paymit.
Das Unternehmen will seine Lösungen schrittweise lancieren. In einem ersten Schritt werden UBS Twint, ZKB Twint und die bankenunabhängige Twint-App veröffentlicht.
"Wir haben mit der Integration von fünf bis zehn Banken gerechnet – jetzt wollen über 30 Banken am System teilnehmen sowie zahlreiche namhafte Händler", lässt sich Thierry Kneissler, CEO von Twint, in der Mitteilung zitieren. Das habe den Aufwand erhöht.
Aktuell unterstützen neben den 30 Banken auch die Coop-Gruppe, die Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch sowie Selecta die Twint-App. Migros, Volg/Landi und Lidl würden derzeit Twint implementieren. Ab 2017 wollen sie die Bezahl-App ebenfalls unterstützen.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
