Netapp zeigt neue Flash-Arrays
Netapp hat neue Speichersysteme lanciert. Sie haben eine NVMe-Clusterarchitektur und nutzen das Betriebssystem Ontap.

Netapp hat neue Speicherlösungen: Die AFF-A-Serie umfasst das A200-Einstiegssystem, das A300-Midrange-System und das A700-High-End-System. Alle laufen auf dem Betriebssystem Ontap und haben eine netzwerkfähige NVMe-Clusterarchitektur. Sie unterstützen laut Hersteller 15-TB-SSDs, 32-Gb-Fibre-Channel- und 40-Gb-Ethernet-Verbindungen.
NVMe's are accelerating even all-flash arrays into new realms of performance. @keith_aasen dives in to explain why: https://t.co/YUb2I11ekR pic.twitter.com/dylnLEbzeC
Die AFF-Familie soll sich mit den Public Clouds AWS, Azure und IBM Cloud verbinden lassen. Das Modell A700s liefere rund 2'400'059 IOPS mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 0,69 Millisekunden. Netapp beruft sich dabei auf Zahlen des Storage Performance Councils (PDF).
Das Unternehmen kündigte zudem eine All-Flash-Garantie an. Kunden sollen garantiert die vereinbarte Kapazität und Effizienz erhalten. Sei dies nicht der Fall, trage Netapp die Kostendifferenz, heisst es in einer Mitteilung. Die Garantie gelte für die gesamte AFF-Familie.
Find out how we are changing data center economics w/ the new A700s & #AllFlash Guarantee. https://t.co/mIBtKNBKMO pic.twitter.com/BVB8iOztLk

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
