2017 werden 8,4 Milliarden IoT-Geräte in Betrieb sein
Das Wachstum von IoT-Geräten soll weiter stark bleiben. Gartner erwartet mehr als 20 Milliarden vernetzte Geräte bis 2020. Die meisten werden bei Konsumenten zu finden sein.
 
  Die Zahl der Internet-of-Things-(IoT)-Geräte soll in diesem Jahr um 31 Prozent steigen. Gartner erwartet, dass 2017 rund 8,4 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein werden. Fast zwei Drittel aller IoT-Geräte sieht Gartner im CE-Bereich verortet, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Es sind vor allem smarte Fernseher und digitale Set-Top-Boxen. Im Business-Bereich würden insbesondere Überwachungskameras und vernetzte Sensoren genutzt, heisst es weiter.
Auch wenn die Mehrheit der IoT-Geräte von Konsumenten erworben wird, kommt der grösste Teil des Umsatzes aus dem Business-Bereich. Die IoT-Geräte sind dort also teurer. Bis 2020 soll der Gesamtumsatz der IoT-Geräte auf 3 Billionen US-Dollar steigen.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Green hat neuen Besitzer
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
