2017 werden 8,4 Milliarden IoT-Geräte in Betrieb sein
Das Wachstum von IoT-Geräten soll weiter stark bleiben. Gartner erwartet mehr als 20 Milliarden vernetzte Geräte bis 2020. Die meisten werden bei Konsumenten zu finden sein.

Die Zahl der Internet-of-Things-(IoT)-Geräte soll in diesem Jahr um 31 Prozent steigen. Gartner erwartet, dass 2017 rund 8,4 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein werden. Fast zwei Drittel aller IoT-Geräte sieht Gartner im CE-Bereich verortet, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Es sind vor allem smarte Fernseher und digitale Set-Top-Boxen. Im Business-Bereich würden insbesondere Überwachungskameras und vernetzte Sensoren genutzt, heisst es weiter.
Auch wenn die Mehrheit der IoT-Geräte von Konsumenten erworben wird, kommt der grösste Teil des Umsatzes aus dem Business-Bereich. Die IoT-Geräte sind dort also teurer. Bis 2020 soll der Gesamtumsatz der IoT-Geräte auf 3 Billionen US-Dollar steigen.

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona
