Apple tritt Wireless Power Consortium bei
Apple hat sich der Herstellergruppe angeschlossen, die den kabellosen Ladestandard Qi unterstützt. Die Gruppe heisst Wireless Power Consortium. Zu den Mitgliedern zählen Hersteller wie Samsung und LG.

Apple ist dem Wireless Power Consortium beigetreten, wie die Website 9to5mac entdeckte. Das Konsortium unterstützt und zertifiziert Geräte für den kabellosen Ladestandard Qi.
Andere Mitglieder der Gruppe sind Hersteller wie Samsung, LG, HTC und Qualcomm. Die Ladetechnik ist bereits für eine Reihe von Smartphones verfügbar, wie etwa die der Samsung-Galaxy-S-Reihe.
Apple äusserte sich zum Beitritt gegenüber Business Insider: "Apple tritt dem Wirless Power Cortium bei, um mitreden zu können und Ideen einfliessen zu lassen. Für eine offene, gemeinsame Entwicklung von kabellosen Ladestandards."
Apple hat bislang nur ein Produkt im Portfolio, das Anwender kabellose aufladen können: die Apple Watch. Apple verwendet bislang zwar den Qi-Standard für die Watch. Allerdings ist die Uhr nicht offiziell zertifiziert und funktioniert deshalb nicht mit Qi-Ladestationen anderer Hersteller.

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
