Veritas und Microsoft gehen Hand in Hand
Veritas hat eine strategische Partnerschaft mit Microsoft angekündigt. Die Zusammenarbeit soll Veritas’ Datensicherungslösung enger mit Azure verknüpfen.

Microsoft und Veritas haben eine langfristig angelegte Partnerschaft angekündigt. Diese baue auf bestehenden Geschäftsbeziehungen auf, teilt Veritas mit.
Gemeinsam wollen Microsoft und Veritas Unternehmen dabei unterstützen, Microsoft Azure in hybriden Cloud-Umgebungen zu nutzen. Dazu gehöre der Verkauf von Lösungen für Hybrid-Cloud-Storage an gemeinsame Kunden.
"Die Partnerschaft bringt eine verbesserte Integration. So profitieren Kunden noch mehr von der Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Azure für Unternehmen bietet", lässt sich Jason Zander, Corporate Vice President, Microsoft Azure Team, in der Mitteilung zitieren.
Als Teil der Partnerschaft unterstütze Veritas’ Datensicherungslösung Netbackup 8.0 nun Storage-Tiering, also verteiltes Speichern, in Azure. Dadurch würden für Kunden weniger Kosten anfallen.

Update: Bundesrat bewilligt weitere Gelder für Datenverbundsystem

Update: Apple lässt 500-Millionen-Dollar-Busse nicht auf sich sitzen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Android 16 soll vor möglichen Lauschangriffen warnen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Zurich übernimmt kanadisches Insurtech Boxx
