Veritas und Microsoft gehen Hand in Hand
Veritas hat eine strategische Partnerschaft mit Microsoft angekündigt. Die Zusammenarbeit soll Veritas’ Datensicherungslösung enger mit Azure verknüpfen.
Microsoft und Veritas haben eine langfristig angelegte Partnerschaft angekündigt. Diese baue auf bestehenden Geschäftsbeziehungen auf, teilt Veritas mit.
Gemeinsam wollen Microsoft und Veritas Unternehmen dabei unterstützen, Microsoft Azure in hybriden Cloud-Umgebungen zu nutzen. Dazu gehöre der Verkauf von Lösungen für Hybrid-Cloud-Storage an gemeinsame Kunden.
"Die Partnerschaft bringt eine verbesserte Integration. So profitieren Kunden noch mehr von der Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Azure für Unternehmen bietet", lässt sich Jason Zander, Corporate Vice President, Microsoft Azure Team, in der Mitteilung zitieren.
Als Teil der Partnerschaft unterstütze Veritas’ Datensicherungslösung Netbackup 8.0 nun Storage-Tiering, also verteiltes Speichern, in Azure. Dadurch würden für Kunden weniger Kosten anfallen.
Wie die Rabattschlacht in die Dropshipping-Falle führt
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer
Trend Micro präsentiert Lösungspaket für KI-Umgebungen
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab