Rick Osterloh dementiert Einstellung von Pixel-Laptops
Aussagen von Googles Leiter der Hardware-Sparte am Mobile World Congress haben für Verwirrung gesorgt. Jetzt stellt Rick Osterloh klar: Es wird weiterhin Hardware mit Google-Branding geben.

Ein Artikel von Techcrunch hat Verwirrung um Google-Hardware ausgelöst. Das Portal bezog sich auf eine Ankündigung, die Rick Osterloh am Mobile World Congress in Barcelona machte. Der Leiter von Googles Hardware-Sparte habe Journalisten mitgeteilt, dass Google wohl keine Pixel-Laptops mehr produzieren werde.
Osterloh fühlte sich im Artikel offenbar missverstanden. Er reagierte mit einem Tweet und dementierte das Ende von Pixel-Chromebooks aus dem Hause Google. Es gebe nur gerade keine Ankündigung neuer Hardware, so Osterloh.
In einem Gespräch mit androidpit.com kündigte Osterloh zudem an, dass Google noch dieses Jahr ein weiteres Pixel-Smartphone veröffentlichen werde. Google werde mit dem Gerät weiterhin auf den Premium-Markt abzielen, sagte Osterloh.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
