Rick Osterloh dementiert Einstellung von Pixel-Laptops
Aussagen von Googles Leiter der Hardware-Sparte am Mobile World Congress haben für Verwirrung gesorgt. Jetzt stellt Rick Osterloh klar: Es wird weiterhin Hardware mit Google-Branding geben.

Ein Artikel von Techcrunch hat Verwirrung um Google-Hardware ausgelöst. Das Portal bezog sich auf eine Ankündigung, die Rick Osterloh am Mobile World Congress in Barcelona machte. Der Leiter von Googles Hardware-Sparte habe Journalisten mitgeteilt, dass Google wohl keine Pixel-Laptops mehr produzieren werde.
Osterloh fühlte sich im Artikel offenbar missverstanden. Er reagierte mit einem Tweet und dementierte das Ende von Pixel-Chromebooks aus dem Hause Google. Es gebe nur gerade keine Ankündigung neuer Hardware, so Osterloh.
In einem Gespräch mit androidpit.com kündigte Osterloh zudem an, dass Google noch dieses Jahr ein weiteres Pixel-Smartphone veröffentlichen werde. Google werde mit dem Gerät weiterhin auf den Premium-Markt abzielen, sagte Osterloh.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
