Lenovo ernennt neuen EMEA-Chef
Lenovo hat einen Nachfolger für Eric Cador gefunden. Der neue Mann an der EMEA-Spitze arbeitet seit über sechs Jahren für den PC-Hersteller.
Lenovo hat einen neuen Präsidenten für den EMEA-Raum ernannt. François Bornibus verantwortet ab 1. April 2017 die Regionen Europa, den Nahen Osten und Afrika. Bornibus folgt auf Eric Cador, wie Lenovo auf Anfrage mitteilt.
Cador verliess das Unternehmen bereits im Mai 2016. Damals übernahm Luca Rossi übergangsweise die Rolle als Präsident der EMEA-Region. Rossi ist gleichzeitig auch Vizepräsident und Präsident der Region Lateinamerika, wie das Unternehmen mitteilt.
Bornibus berichtet an Rossi
Rossi wird gemäss Mitteilung weiterhin die übergreifende Verantwortung für die Märkte im EMEA-Raum und in Lateinamerika haben. Der neu ernannte Präsident Bornibus berichtet direkt an Rossi.
Seit 2012 ist François Bornibus Chief Operating Officer für den EMEA-Raum bei Lenovo. Ausserdem ist er noch bis Ende März Vizepräsident der EMEA-Region.
Bevor Bornibus 2011 zu Lenovo kam, arbeitete er gemäss Mitteilung als Vize Präsident und General Manager bei Nokia Frankreich und Benelux.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen