Claraspital schafft Bereich für Digitalisierung
Umbau im Claraspital: Das Basler Krankenhaus hat eine neue Abteilung gegründet. Diese befasst sich mit neuen Technologien und Prozessen. Auf diese Weise will das Spital die digitale Transformation vorantreiben.


Das Claraspital in Basel forciert die digitale Transformation. Grund sei die steigende Bedeutung von Strukturen, Arbeitsabläufen und Hilfsmitteln, heisst es in einem Communiqué. Die Informatik, die Medizintechnik und die Gebäudeinfrastruktur seien komplexer und voneinander abhängiger geworden.
Das Basler Krankenhaus hat deshalb nach eigenen Angaben einen Unternehmensbereich für Innovations- und Technologie-Management (ITM) geschaffen. Der neue Unternehmensbereich bündelt die Informatik, Gebäude- und Medizintechnik. Mit dieser Massnahme reagiere das Spital auf die zunehmende Technologisierung, Digitalisierung und Dynamik im Schweizer Gesundheitswesen.
Die neugeschaffene ITM-Abteilung wird von Dominique Schmid geleitet. Schmid soll seine Arbeit im Juli aufnehmen. In seiner neuen Funktion wird er auch in die Geschäftsleitung einsitzen. Für seine neue Aufgabe bringe Schmid Erfahrungen aus den Bereichen Finanzen, Digitalisierung und Führung mit.

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
