Arbeitnehmer arbeiten gerne bei ICT-Firmen
Firmen wie Google und Rackspace sind 2017 unter den besten Arbeitgebern in der Schweiz. Für Mitarbeiter sind Anerkennung und Wertschätzung wichtige Faktoren in der Bewertung eines Unternehmens.
Schweizer ICT-Firmen gehören 2017 zu den besten Arbeitgebern in der Schweiz. Great Place to Work Switzerland hat zum neunten Mal die besten Arbeitgeber in der Schweiz ausgezeichnet.
Bei den kleinen Unternehmen, die zwischen 20 und 49 Mitarbeitern haben, landete Rackspace International auf dem ersten Platz. Google Switzerland führt wie in den vergangenen Jahren die Liste der grossen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern an.
Mitarbeiter setzen sich gerne für gute Arbeitgeber ein
Great Place to Work befragte für die Rangliste 15'000 Angestellte in der Schweiz und wertete deren Aussagen aus. Mitarbeiter in der Schweiz hätten ausgesprochen hohe Erwartungen an ihre Arbeitgeber, teilt Great Place to Work mit. Dafür seien in einer vertrauensvollen und motivierenden Arbeitsplatzkultur 84 Prozent der Mitarbeiter bereit, sich besonders für den Arbeitgeber einzusetzen.
Weitere wichtige Werte für die positive Bewertung des Arbeitgebers seien Respekt, Kooperation, Mitbestimmung und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Im Zusammenhang mit Anerkennung, Wertschätzung und Einbezug von Mitarbeitenden gab es merkliche Unterschiede zwischen den Top-Arbeitgebern und nicht platzierten Unternehmen. Bei den besten Arbeitgebern fühlen sich 77 Prozent aller Mitarbeitenden durch ihre Führungskraft gut informiert und 73 Prozent erhielten die gewünschte Anerkennung. Bei nicht platzierten Unternehmen sind es nur jeweils 55 und 47 Prozent.
Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Auch die Wahrnehmung der Jobsicherheit ist unterschiedlich. Bei den platzierten Unternehmen halten 83 Prozent der Mitarbeiter ihre Stelle für relativ sicher, während es bei den anderen Unternehmen nur 51 Prozent sind.
Die Studie deckt zudem eine "Gender Gap" auf. Bei den besten Unternehmen finden 71 Prozent der Männer, dass sie faire Vergütung erhalten. Nur 52 Prozent der Frauen empfinden das Gleiche. Frauen fühlen sich zudem weniger in der Lage, sich flexibel Zeit frei zu nehmen. 75 Prozent der befragten Frauen fühlen sich flexibel, bei den Männern sind es 85 Prozent.
Die Top-Drei der Unternehmen in den vier Kategorien:
Kleine Unternehmen (20-49 Mitarbeitende)
Rackspace International GmbH, Zürich
CSP AG Schweiz AG, St. Gallen
SAS Institute AG, Wallisellen
Mittelgrosse Unternehmen (50-249 Mitarbeitende)
Mundipharma Medical Company, Basel
AbbVie AG, Baar
Hotel Schweizerhof Bern AG, Bern
Grosse Unternehmen (250+ Mitarbeitende)
Google Switzerland GmbH, Zürich
Sensirion AG, Stäfa
Hilti Aktiengesellschaft, Liechtenstein
Gesundheits- und Sozialwesen
Domicil Bern AG, Bern
Stiftung Waldheim, Walzenhausen
GGZ@work, Zug
Die vollständige Liste befindet sich auf der Website von Great Place to Work Switzerland.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Integration statt Insellösung