Drei Schweizer Unternehmen unter den 100 besten Arbeitgebern in Europa
Gemäss der aktuellen Studie Studie „Europas Beste Arbeitgeber 2009“ gibt es deren drei in der Schweiz. Dabei handelt es sich allerdings ausnahmslos um Filialen ausländischer Unternehmen. Relevant sind die Plätze eins, drei und vier mit den Unternehmen Microsoft, Google und Cisco. Durchgeführt wurde die Untersuchung vom „Great Place to Work Institute Europe“, das in diesem Jahr 1350 Unternehmen auf den Prüfstand stellte und fast 300.000 Beschäftige befragte. Prämiert werden die 100 besten Unternehmen in Europa – aufgeteilt in zwei Kategorien zu jeweils 50: „Grosse Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ und „KMUs“.
Grundlage der Studie ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung mit standardisierten Fragen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Qualität der Führung und Zusammenarbeit, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitszufriedenheit. Zusätzlich wurden die Massnahmen und Konzepte der Personalarbeit des Unternehmens von Experten bewertet, beispielsweise in Bezug auf die kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Teilnahme steht jedem Unternehmen offen, dass die Mindestanforderungen erfüllt und die bereit ist die Teilnahmegebühren zu bezahlen.

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr