Drei Schweizer Unternehmen unter den 100 besten Arbeitgebern in Europa
Gemäss der aktuellen Studie Studie „Europas Beste Arbeitgeber 2009“ gibt es deren drei in der Schweiz. Dabei handelt es sich allerdings ausnahmslos um Filialen ausländischer Unternehmen. Relevant sind die Plätze eins, drei und vier mit den Unternehmen Microsoft, Google und Cisco. Durchgeführt wurde die Untersuchung vom „Great Place to Work Institute Europe“, das in diesem Jahr 1350 Unternehmen auf den Prüfstand stellte und fast 300.000 Beschäftige befragte. Prämiert werden die 100 besten Unternehmen in Europa – aufgeteilt in zwei Kategorien zu jeweils 50: „Grosse Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ und „KMUs“.
Grundlage der Studie ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung mit standardisierten Fragen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Qualität der Führung und Zusammenarbeit, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitszufriedenheit. Zusätzlich wurden die Massnahmen und Konzepte der Personalarbeit des Unternehmens von Experten bewertet, beispielsweise in Bezug auf die kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Teilnahme steht jedem Unternehmen offen, dass die Mindestanforderungen erfüllt und die bereit ist die Teilnahmegebühren zu bezahlen.

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen
Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Weniger als die Hälfte 24/7 erreichbar
Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
Uhr

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr