Drei Schweizer Unternehmen unter den 100 besten Arbeitgebern in Europa
Gemäss der aktuellen Studie Studie „Europas Beste Arbeitgeber 2009“ gibt es deren drei in der Schweiz. Dabei handelt es sich allerdings ausnahmslos um Filialen ausländischer Unternehmen. Relevant sind die Plätze eins, drei und vier mit den Unternehmen Microsoft, Google und Cisco. Durchgeführt wurde die Untersuchung vom „Great Place to Work Institute Europe“, das in diesem Jahr 1350 Unternehmen auf den Prüfstand stellte und fast 300.000 Beschäftige befragte. Prämiert werden die 100 besten Unternehmen in Europa – aufgeteilt in zwei Kategorien zu jeweils 50: „Grosse Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ und „KMUs“.
Grundlage der Studie ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung mit standardisierten Fragen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Qualität der Führung und Zusammenarbeit, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitszufriedenheit. Zusätzlich wurden die Massnahmen und Konzepte der Personalarbeit des Unternehmens von Experten bewertet, beispielsweise in Bezug auf die kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Teilnahme steht jedem Unternehmen offen, dass die Mindestanforderungen erfüllt und die bereit ist die Teilnahmegebühren zu bezahlen.

Event am 30. Oktober
Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Multikanalstrategie
Update: Bundesrat startet Vernehmlassung zur Modernisierung des Alarmsystems
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr

Analyse von Forrester
Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Ab Januar 2026
Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren
Uhr