Drei Schweizer Unternehmen unter den 100 besten Arbeitgebern in Europa
Gemäss der aktuellen Studie Studie „Europas Beste Arbeitgeber 2009“ gibt es deren drei in der Schweiz. Dabei handelt es sich allerdings ausnahmslos um Filialen ausländischer Unternehmen. Relevant sind die Plätze eins, drei und vier mit den Unternehmen Microsoft, Google und Cisco. Durchgeführt wurde die Untersuchung vom „Great Place to Work Institute Europe“, das in diesem Jahr 1350 Unternehmen auf den Prüfstand stellte und fast 300.000 Beschäftige befragte. Prämiert werden die 100 besten Unternehmen in Europa – aufgeteilt in zwei Kategorien zu jeweils 50: „Grosse Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ und „KMUs“.
Grundlage der Studie ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung mit standardisierten Fragen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Qualität der Führung und Zusammenarbeit, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitszufriedenheit. Zusätzlich wurden die Massnahmen und Konzepte der Personalarbeit des Unternehmens von Experten bewertet, beispielsweise in Bezug auf die kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Teilnahme steht jedem Unternehmen offen, dass die Mindestanforderungen erfüllt und die bereit ist die Teilnahmegebühren zu bezahlen.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Swico ICT-Index
Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr