Swisscom stellt virtualisierte Netzwerkdienste vor
Swisscom bietet neu auch virtualisierte Netzwerk-Services an. Zu Beginn für kleinere, standardisierte Netzwerkstandorte.

Für Firmen ist es kostspielig, ihre Netzwerkinfrastruktur auszubauen. Viele wollen aber trotzdem von modernen Ansätzen wie Software-defined Networking und Network Function Virtualisation profitieren. Laut Swisscom ist das nun möglich: Mit dem neuen Service Enterprise Connect. Mit ihm sollen Unternehmen Funktionen in ihrem Netzwerk auf Knopfdruck ändern können.
Der Dienst ist zunächst in der Variante S für kleinere, standardisierte Netzwerkstandorte mit einer Bandbreite von bis zu 1 Gbit in der Sekunde verfügbar. Er umfasst alle Basisdienste und Netzgeräte zum monatlichen Preis von 90 Franken.
Die Pakete M, L und XL sowie Funktionalitäten wie SIP-Trunk, Public Wireless LAN, Hosted PBX, Swisscom TV und Remote Access Services seien in Entwicklung und später verfügbar, sagt Swisscom. Interessierte können das Angebot online buchen.
Geplant sind folgende Angebote:
Quelle: swisscom.ch, Screenshot
Enterprise Connect trennt die unteren Funktionsebenen des Netzwerks von der Hardware. Der Dienst erlaube eine durchgängige Sicht auf alle Kommunikationsservices. Es sei zudem möglich, die Einhaltung von Service-Level-Agreements und das Verhalten des Netzwerks in Echtzeit zu überwachen.
Alle Daten liegen laut Swisscom in Rechenzentren in der Schweiz. Das Netzwerk des Telkos verarbeitet laut eigenen Angaben täglich gegen 300'000 Gigabyte.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Ascom ernennt Interims-CEO

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
