Schweizer 3-D-Gesichtserkennung für iOS-Geräte
Onevisage hat eine 3D-Gesichtsauthentifizierung für iOS Plattformen angekündigt. Mit der Lösung können sich Anwender etwa den E-Banking-Account einloggen.
Das Westschweizer Start-up Onevisage hat eine 3D-Gesichterkennung für iOS Geräte entwickelt. Mit der Lösung könnten sich Kunden an einem Mobilgerät etwa direkt in ihre E-Banking-Kontos einloggen können. Hierfür scannt die Software mit Hilfe der Kamera im Smartphone oder Tablet das Gesicht des Anwenders. Anahnd von Gesichtszügen erkennt die Authentifizierungssoftware, ob es sich um den Besitzer des Geräts handelt und akzeptiert das Log-in.
"Wir können nun potenziell mehr als 60 Prozent der weltweiten Mobilgerätebesitzer ansprechen – sprich über mehr als eine Milliarde Menschen", sagte Praveen Gajjala, Sales Director EMEA bei Onevisage. Gemäss Marktexperten sollen grössere Mobilfunkanbieter bereits im Herbst dieses Jahres die ersten Frontkameras sowie -Verifikationslösungen mit 3-D-Gesichtserkennung präsentieren.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne gibt es seit 2013 und entwickelt Technik für 3-D-Gesichtserkennung, insbesondere für den Mobilfunkmarkt. Onevisage eröffnete Anfang dieses Jahres ein Büro im Silicon Valley.
Adfinis ernennt COO und CFO
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Digitale Exzellenz mit KI
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant