Ausgaben für IT steigen weiter
Der Markt für IT soll 2017 wachsen. Die Ausgaben sollen auf 3,5 Billionen US-Dollar ansteigen. IT-Verkäufer können wieder mit organischem Wachstum rechnen.

Die weltweiten IT-Ausgaben sollen 2017 leicht steigen. Nachdem die Hälfte des Jahres vorbei ist, hat Gartner die aktuelle Prognose für 2017 veröffentlicht. Ausgaben im Bereich IT sollen im Vergleich zu 2016 um 2,4 Prozent auf 3,5 Billionen US-Dollar steigen. Im ersten Quartal erwartete das Marktforschungsunternehmen für das gesamte Jahr noch einen Anstieg um 1,4 Prozent.
In sämtlichen Kategorien erwartet Gartner mehr Ausgaben als 2016. Das grösste Wachstum erfährt laut Prognose der Bereich Enterprise Software. Dieser soll um 7,6 Prozent auf 351 Milliarden Dollar steigen. Das niedrigste Wachstum betrifft die momentan grösste Kategorie: Communications Services. Die Ausgaben sollen von 1,374 auf 1,378 Billionen Dollar steigen und damit fast stagnieren.
Obwohl die IT-Ausgaben auch im vergangenen Jahr stiegen, hätten nur wenige der Top-10-IT-Verkäufer organisches Wachstum verzeichnet. Das wird dieses Jahr laut Gartner anders sein. Grund für die Prognose seien starke Verkaufszahlen bei Mobiltelefonen. Diese sind zusammengefasst unter der Kategorie Devices, die auch PCs, Tablets und Ultramobiles beinhaltet. Dieser Markt werde um 3,8 Prozent auf 654 Milliarden Dollar steigen. Unter anderem werde der Durchschnittspreis für Mobiltelefone steigen.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Der Innovation auf die Finger geschaut

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
