Schweizer Technologiemarkt schwächelt
Forrester hat eine Studie zu den Entwicklungen des europäischen Technologiemarkts für 2017 bis 2018 veröffentlicht. Im Europavergleich würden Schweizer Unternehmen im Durchschnitt weniger Geld für Technologien ausgeben.

Das US-amerikanische Marktforschungsinstitut Forrester hat eine Studie zu den Aussichten des europäischen Technologiemarkts für 2017 und 2018 publiziert. Die grösste Herausforderung für europäische CIOs ist das schwache Geschäftswachstum im Technologiemarkt, wie es in der Studie heisst. Dies hänge mit ökonomischen sowie politischen Faktoren wie etwa Brexit zusammen.
Investitionen in Cloud-Lösungen seien laut Forrester empfehlenswert, weil dieser junge Markt ein grosses Wachstumspotenzial aufweist. Die Ausgaben für Technologien sollen um 6 bis 7 Prozent bis Ende 2018 ansteigen, und zwar insbesondere in den nordeuropäischen Ländern. Hingegen soll die Schweiz ein geringeres Wachstum verzeichnen.
Schweizer IT-Markt wächst kaum
Technologiekäufe in Euro sollen in der Schweiz um rund 1 Prozent im Jahr 2017 ansteigen, wie es in der Studie heisst. Demnach liegt die Schweiz hinter dem Durchschnitt von 2,65 Prozent im Europavergleich. Die Marktforscher begründen ihre Prognose mit dem starken Schweizer Franken und der schwachen Nachfrage der benachbarten Länder.
Die nordeuropäischen Länder werden 2017 das schnellste Wachstum verzeichnen. (Source: Forrester Data: European Tech Market Outlook For 2017 To 2018, Summary European Country Tech Purchases in Euros, August 2017, US)

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Abraxas – für die digitale Schweiz

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen
